Kulturbund Eutin e.V. • Postfach 427 • 23698 Eutin • kultur@kulturbund-eutin.de

NACHKLANG

8. März 2025
Der dritte Mann Schauspiel mit Live-Musik in einer Inszenierung vom Motown-Theater Wolfsburg
Ein Film auf der Theaterbühne Er ist ein Klassiker. Millionen von Menschen haben den düsteren Thriller nach einem Drehbuch des britischen Bestseller-Autors Graham Greene gesehen. Nicht nur Fachleute zählen den 1948 in Wien gedrehten Film zu den bedeutendsten Produktionen der Filmgeschichte: „Der dritte Mann“ beeindruckt Kinogänger bis heute, die mit einer Zither gespielte Titelmelodie wurde zum Evergreen. Es schürt viele Erwartungen, wenn ein Ensemble sich anschickt, diesen Film auf eine Theaterbühne zu bringen. Wie lassen sich zum Beispiel Verfolgungsszenen in den unterirdischen Abwasserkanälen Wiens auf einer Bühne visualisieren? Wie lässt sich eine Figur, die mit dem charismatischen Orson Welles verbunden ist, neu erfinden? Das „Motown Theater“, ein Tourneetheater mit Basis in Wolfsburg, gastierte mit dem Stück „Der dritte Mann“ und dem Untertitel „Multimediales Lesetheater“ im Eutiner Binchen. Tatsächlich wird in dem Stück nichts vorgelesen. Der Begriff multimedial ist dagegen passend: Ergänzend zu Schauspiel-Szenen werden Ausschnitte aus dem Film gezeigt, darunter auch die berühmte Jagd auf Harry Lime in den Kanälen. Und es gibt viel Zither-Musik, live gespielt von Johannes Schubert. Der 1988 geborene Hesse ist zweifellos ein Meister dieses seltenen Instrumentes, mit dem er musikalische Brücken zwischen den einzelnen Szenen spannt. Vier Schauspieler, die teilweise in mehrere Rollen schlüpfen, bieten die Handlung dar, in deren Mittelpunkt der Schriftsteller Rollo Martins (Danny Richter) steht: Der Brite wurde von Harry Lime (Robert Zimmermann) nach Wien eingeladen, erlebt aber kurz nach seiner Ankunft die Bestattung seines Jugendfreundes. Der war angeblich bei einem Autounfall ums Leben gekommen, aber Martens findet trotz zahlreicher Widerstände heraus, dass Lime seinen Tod vorgetäuscht hat, weil er sich als skrupelloser Schwarzmarkt-Lieferant eines wirkungslosen Antibiotikums einer Verhaftung entziehen wollte. Martins lockt Lime aus seinem Versteck. Sein Plan, den Freund der Polizei auszuliefern, endet für Harry Lime aber tödlich. Wichtige Akteure sind der britische Major Calloway (Roland Kalweit) und Harry Limes Freundin Anna Schmidt (Barbara Fressner). Als Hausmeister Koch, US-Colonel Cooler oder Baron Kurtz ergänzt Robert Zimmermann wichtige Rollen. Leider kommt manche Darstellung etwas hölzern daher. Und die Düsternis des Originals lässt sich auch mit Filmausschnitten nicht vermitteln. Aber: Die Handlung ist auch für Zuschauer, die das Stück nicht kennen, gut zu verfolgen. Ein Abend, der die Lust weckt, sich den Film wieder einmal anzuschauen. Achim Krauskopf