Sagen Sie jetzt nichts.
Gerd Haffmans erzählt Bekanntes und Unbekanntes von Loriot
und liest aus seinen Sketchen
Seine Sketche sind zeitlos und viele sind Kult: das
Frühstücksei etwa, die Jodelschule oder die Herren im
Bad, ganz zu schweigen von Hoppenstedts und dem
Papst in seiner Boutique in Wuppertal.Sätze wie »Früher
war mehr Lametta« sind selbstverständliches
Allgemeingut geworden.
Loriot war stets ein genialer Menschenbeobachter, dem
es vor allem Kommunikationsprobleme angetan hatten.
»Alles, was ich als komisch empfinde, entsteht aus der
zerbröselten Kommunikation, aus dem Aneinander-
vorbei-Reden«, hat er einmal gesagt.
Der Verleger Gerd Haffmans hat Loriots Werk im
Diogenes-Verlag betreut und kann aus eigener
Anschauung vieles Bekannte und Unbekannte über Vicco
von Bülow, wie Loriot bürgerlich hieß, erzählen. Und er ist
auch ein congenialer Interpret seiner »Dramatischen
Werke«, wie er an diesem Abend beweisen wird.
© Leigha Hodnet
Eintritt: 12- / 10,- Euro
Karten bei der Tourist-Info am Markt
und an der Abendkasse