Buren, Bananen und Batavia
Nils Aulicke erzählt und liest im Literatursommer
über die niederländische Kolonialgeschichte
Schon früh hat er die Grausamkeiten der niederländischen
Kolonialpolitik angeprangert: Eduard Douwes Dekker, der
unter dem Pseudonym Mutatuli
mit Roman »Max Havelaar«die
kolonialen Verbrechgen so
wirksam aufdeckte, dass er
schließlich die Niederlande
verlassen musste.
Über und von ihm erzählt der
Schauspieler und Kieler
Theaterleiter Nils Aulicke im
Literatursommer 2023, der
diesmal die niederländische
Literatur vorstellt. Neben Mutatali
hat Aulicke auch viele weitere kritische Autoren aus zwei
Jahrhunderten im Gepäck, die hierzulande leider wenig
bekannt geworden sind - etwa Louis Cuperus, Jeroen
Brouwers, Astrid Roemer oder Anton de Kom.
Eine Kooperation mit dem Literatuhaus Schleswig-Holstein.
© Leigha Hodnet
Eintritt: 10- / 8,- Euro
Karten bei der Tourist-Info am Markt
und an der Abendkasse