Kleiner Mann, was nun?
Ein Bühnenspiel aus Rezitation, Musik und Filmelementen
nach dem Roman von Hans Fallada
in einer Inszenierung des Westdeutschen Tourneetheaters
1929 erschien Falladas Roman in den Nachwehen der
Weltwirtschaftskrise. Warmherzig erzählt er von dem
kleinen Angestellten Johannes Pinneberg und seiner Frau
«Lämmchen», die ein Kind erwartet. Als Pinneberg seine
Stellung als Buchhalter verliert, geht das junge Paar nach
Berlin. Beide glauben an die Liebe, doch das Glück will sich
in Zeiten des allgemeinen Elends nicht einstellen. Und so
nimmt Lämmchen ihr gemeinsames Leben energisch in die
Hand: Sie kämpft, der Not zum Trotz, um ihr zärtlich-
idyllisches Glück in Deutschland in der Zeit der Weimarer
Republik.
Das Bühnenspiel verarbeitet die Vorlage zu szenischen
Dialogen, so dass die berührende Geschichte unverstellt
erzählt wird. Ausgesuchte historische Filmausschnitte und
Musikstücke machen die Atmosphäre der 1930er Jahre
erlebbar und runden die Romanadaption ab.
Die Presse schrieb zur Premiere: «Das Ensemble war
hervorragend aufgelegt und brachte das Berlin der 1930er
Jahre mit all seinen Sorgen, Nöten aber auch den schönen
Momenten, perfekt ins kleine Theater im Studio.«
Karten zu 15,- /12,- Euro. Karten nur über Vorbestellung per Mail: kulturbund-eutin@gmx.de
© Leigha Hodnet